Snus legal in Deutschland

Ist Snus legal in Deutschland?

Ist Snus legal in Deutschland? - Eine der größten Unsicherheiten über die kleinen Beutel ist das Snus Verbot Deutschland. Die Pouches sind ein fester Teil der schwedischen Kultur und dort wortwörtlich in aller Munde. Doch wie sieht es bei uns aus, kann man Snus legal kaufen? In diesem Artikel erklären wir dir die aktuelle Rechtslage und ob z. B. Kautabak eine Alternative zu Snus ist.

Themenübersicht

  • Was ist Snus?
  • Snus verboten in Deutschland - ja oder nein?
  • Darf man Snus online kaufen?
  • Wann ist Snus erlaubt?
  • Welche Snus Alternativen gibt es?
  • Blick in die Zukunft: Wird Snus legal?

 

Was ist Snus?

Snus, manchmal auch als Snooze bezeichnet , ist eines der kuriosesten und vielleicht auch kontroversesten Genussmittel, die in den letzten Jahrzehnten auf den Markt gekommen sind. Was tief in den Wurzeln der schwedischen Kultur verankert ist, war für viele hier absolutes Neuland und hat sich erst allmählich herumgesprochen. Noch immer herrschen viele Unklarheiten und die Frage kommt auf: Was ist Snus überhaupt?

Bei Snus handelt es sich um ein Produkt, das einen rauchfreien Nikotinkonsum ermöglicht und dessen Geschichte über 200 Jahre zurückreicht. Die kleinen Beutel enthalten hochwertige Tabakblätter, die getrocknet, gemahlen und pasteurisiert werden - letzteres zum Reduzieren von Bakterien und Nitrosaminen.

Des Weiteren wird der Tabak im Snus mit Wasser, Salz, Aroma und pH-Regulatoren vermengt und dann zur Ruhe gelegt, um sich zu entfalten. Je nach Feuchtigkeit sind die Beutel weißlich braun oder dunkelbraun, in Abhängigkeit davon, ob der Tabaksaft aus den Beuteln bereits im unbenutzten Zustand austritt oder nicht.

Die einzelnen Portionen werden unter die Oberlippe geschoben und müssen weder gekaut, geraucht noch gelutscht werden. Sie verbleiben an Ort und Stelle, wo sie für circa 30-45 Minuten Tabaksaft, Nikotin und den entsprechenden Geschmack freisetzen, die über die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Anders als bei klassischem Kautabak, muss der Saft nicht ausgespuckt werden. Nach der Anwendung wird der Snus entsorgt.

Snus Verbot in Deutschland – ja oder nein?

Es ist das Snus Verbot Deutschland warum viele Tabak-Enthusiasten nicht in den Genuss kommen. Die Rechtslage für Tabakerzeugnisse in Deutschland ist eindeutig. Es wird durch das sogenannte TabakerzG Gesetz geregelt und durch die Tabakerzeugnisverordnung umgesetzt.

In diesen Gesetzestexten steht, dass Snus in Deutschland nicht erlaubt ist - aber warum ist Snus verboten? Hier siehst du einen Auszug vom Bundesamt für Verbraucherschutz:

…in Deutschland nicht erlaubt ist Tabak zum oralen Gebrauch (z. B. Snus), mit Ausnahme von Erzeugnissen, die zum Inhalieren (rauchen) oder Kauen bestimmt sind”.

Des Weiteren dürfen neuartige Tabakerzeugnisse laut § 12 nur in den Verkehr gebracht werden, wenn sie zugelassen sind. Da die schwedischen Beutel also zum einen ein Tabakprodukt zum oralen Gebrauch sind und zum anderen als neuwertiges Produkt auch keine EU Zulassung haben, ist klassischer Snus in Deutschland verboten.

Dies gilt übrigens auch für den Rest der EU - mit Ausnahme von Schweden, die bei ihrem EU Beitritt 1995 ihr Verkaufsrecht behielten und somit bei ihnen Snus legal bleibt.

Ist Snus eine Droge und daher verboten?

Snus ist ein tabakhaltiges Genussmittel und fällt somit, wie z.B. auch Alkohol und Zigaretten, in die Kategorie der legalen Drogen. Es handelt sich also in dem Sinne nicht um eine illegale Substanz. Dennoch darf Snus in Deutschland nicht verkauft werden, weil es für derartige Tabakprodukte besondere gesetzliche Regelungen gibt.

Darf man Snus online kaufen?

Nein. Sowohl der Kauf als auch Verkauf von Snus ist in Deutschland illegal. Das Gesetz ist gültig, ganz gleich, ob du im Kiosk kaufen oder Snus online bestellen willst.

Wann ist Snus erlaubt?

Auch wenn der Erwerb, Import und Verkauf von Snus illegal ist, bleibt das Snus Benutzen legal. Ebenso die Einfuhr von geringen Mengen für den eigenen Gebrauch sind erlaubt, d.h. wenn du Snus aus Schweden mitbringen möchtest, darfst du dies in kleinen Mengen tun. Die genauen Bestimmungen dazu findest du beim deutschen Zoll.

Welche Snus Alternativen gibt es?

Nicht jeder hat die Möglichkeit, in den Genuss eines originalen klassischen Snus zu kommen. Vielleicht hast du ihn aber auch schon in Schweden probiert und bist auf den Geschmack gekommen. Da hier jedoch Snus verboten ist, gibt es eine Reihe guter Alternativen.

Welche die Richtige für dich ist, hängt von zwei Faktoren ab:

  1. Wo du die Produkte kaufen möchtest
  2. Was du genau von dem Produkt erwartest

Snus Alternativen zum oralen Gebrauch gibt es in vier verschiedenen Kategorien:

Chewing Bags

Sind Chewing Bags wirklich eine Alternative? Ja, sie sind eine sehr beliebte Variante, die dem Snus zum Verwechseln ähnlich ist. Wenn man sich noch nicht so gut mit den Produkten auskennt, könnte man auch meinen, dass es ein und dasselbe Produkt ist. Es gibt nur kleine, primär für das Gesetz relevante Unterschiede im Vergleich Chewing Bags vs Snus. Deshalb ist der Kautabak in Beuteln die perfekte EU-Alternative zu Snus.

Beide Produkte sehen gleich aus und erfüllen die gleiche Funktion. Der einzige Unterschied liegt in der Verarbeitung des Tabaks: Während Snus aus gemahlenem Tabak besteht, enthalten Chewing Bags geschnittenen Tabak. Wegen der gröberen Form des Tabaks können die Beutel eventuell erst leicht gekaut werden, um den Tabaksaft und das Nikotin freizusetzen.

Kauen ist aber nicht zwangsläufig nötig. Dadurch kannst du jedoch die Freisetzung des Tabaksafts selbst beschleunigen. Da die Beutel zum Kauen gedacht sind, fallen sie auch bei der Gesetzgebung - trotz der enormen Ähnlichkeit - nicht in die Snus-Kategorie.

Aufgepasst: Der Verkauf auf Bundesebene bestimmt, weshalb du bei uns z.B. keine tabakhaltigen Pouches nach NRW (Nordrhein-Westfalen) bestellen kannst.

Nikotinfreie Snus

Nikotinfreie Snus eignen sich zum einen für Leute, die ihr Nikotinkonsum reduzieren wollen und vorher tabakhaltige Pouches benutzt haben. Zum anderen eignen sie sich auch für solche, die einfach nur Wert auf den Geschmack und das authentische Gefühl eines Snus legen. Hier gibt es zum Beispiel pralle große Portionen mit rauchigen oder starke minzehaltigen Geschmacksrichtung. Sie imitieren das Gefühl eines echten Snus, sind jedoch 100 % tabakfrei.

Nikotinbeutel

Nikotinbeutel, die auch als tabakfreie Snus bezeichnet werden, sind in unserem DE-Shop nicht erhältlich, stellen aber auch eine mögliche Alternative zu Snus dar. Bis auf einige wenige Ausnahmen sind es ausschließlich Produkte ohne Tabakgeschmack, sondern eher mit erfrischenden Geschmacksrichtungen wie Minze oder Frucht. Bei einigen großen Formaten legen Hersteller auch hier besonders Wert auf das authentische Snus Erlebnis.

Sind loser Chew und Kautabak dasselbe? 

Loser Chew bezieht sich auf oralen Tabak, der nicht in Beutel gefasst wird, aber gekaut werden muss. Dazu zählen z.B. der ganz klassische Kruse Kautabak von Grimm & Triepel oder aber der lose Kautabak von Makla, der dem schwedischen Lös Snus ähnlich ist.

Blick in die Zukunft: Wird Snus legal werden?

Schweden geht mit gutem Beispiel voran. Wenn man sich den Report: The Swedish Experience anschaut, sieht man, dass dieses Land das erste rauchfreie Land geworden ist - unter anderem, weil dort öfters Snus anstelle von Zigaretten konsumiert werden.

Dennoch ist es so, dass Snus noch immer ein relativ unbekanntes und neuwertiges Produkt ist, das kritisch betrachtet und gesetzlich stark geregelt wird. Diese Gesetze gelten europaweit und werden unter anderem durch die Europäische Kommission festgelegt.

Es wird immer wieder spekuliert und Anträge eingereicht. Jedoch sieht es nicht danach aus, dass in naher Zukunft Snus legal gemacht wird.

Wir halten dich auf dem Laufenden.

(Aktueller Stand: Februar 2025)